Barny
Oh oooh, ich glaube jetzt wird’s langsam ernst. Seit kurzem reden meine Zweibeiner darüber, dass es mir an Grunderziehung fehlt und ich an so einem Kurs teilnehmen soll.
Hallo ? Hab ich das nötig ? Ich und keine Grunderziehung ?
Nun scheint es bald soweit zu sein. Wie jeden Samstag fuhren wir nach Kirrberg zur Hundeschule Südwest in die Junghundegruppe, wo ich mich mit meinen Freunden zum Spielen, Tollen und Prügeln treffen wollte.
Aber an diesem Tag war alles anders. Die Hunde aller „Racker-Gruppen“ waren zusammen auf dem großen Platz.
Überall lag komisches Zeug herum. Und Herr Wachter (das ist der Rudelführer der Zweibeiner) gab Anweisungen, wie alles aufgestellt wird und wer was zu tun hatte.
Jetzt ist Schluss mit Lustig … von Barny
Das Ende unserer „Vor-Schulzeit“ war gekommen und wie es so Sitte in der HSW ist, gab es zum Abschluss „das große Rennen aller Junghunde“.
Dabei müssen alle Hunde nacheinander zu ihren Herrchen und Frauchen rennen und damit das nicht so leicht ist, werden jede Menge Ablenkungen eingebaut.
Da gab es wilde Gespenster, Windräder, Kinderwagen, Regenschirme, Schubkarren, einen riesigen Elefanten und vieles mehr, was die Geradeauslaufeigenschaft eines jungen Hundes auf eine harte Probe stellt.
Besonders schwer für einen echten Retriever war ein Eimer mit „Wasser“.
Nachdem alles aufgebaut war, bekam jedes Team (Hund und Herrchen oder Frauchen) eine Startnummer.
Nacheinander ging es zum Start. Dort wurden wir abgeleint und von der Trainerin gehalten, während sich unsere Zweibeiner stürmisch von uns verabschiedeten und sich schnell auf den Weg zum Ziel machten.
Dort angekommen riefen Sie ganz laut nach uns und wir sollten dann so schnell wie es geht zu ihnen laufen. Wegen der vielen Ablenkungen ging das mal mehr und mal weniger gut.
Aber zu guter letzt sind wir dann alle im Ziel angekommen.
Und es ist nicht zu fassen, was glaubt ihr wer gewonnen hat?
Ein „MÄDCHEN“ !
Meine beste Freundin Laika war die schnellste aller Junghunde.
Ihr Herrchen war mächtig stolz auf sie.
Das war der letzte Tag unserer Junghundegruppe, ab nächsten Samstag geht es mit diesem „Grunderziehungskurs“ los. Da bin ich echt mal gespannt, ob das auch so Spaß macht.
Vielleicht schreibe ich mal was darüber
Bis dann, euer Barny.
Hi, ich bin’s Barny,
Es tut mir echt leid, daß ihr jetzt schon längere Zeit nichts mehr von mir gehört habt.
Aber wie ihr ja bestimmt mitbekommen habt, mußte ich meinen “Grunderziehungsdienst”, oder so ähnlich, ableisten.
Das war ganz schön hart für mich.
Nix mehr mit spielen, herumtollen und prügeln.
Nein, “antreten” und “stramm sitzen” war die Devise.
und dieses endlose
marschieren,
im Gleichschritt “Fuß”
Sitz und bleib,
Platz und bleib,
Steh,
alles neue Kommandos und alles mußte geübt werden, bis ich es richtig gut konnte.
nach 8 Wochen üben, üben, üben war dann endlich die Prüfung.
Mein Frauchen und ich waren hyper nervös.
Aber was soll ich sagen, es hat alles super geklappt. Zu guter letzt hat sich die ganze Schinderei dann doch ausgezahlt.
Wir sind schon ein gutes Team, mein Frauchen und ich.
Als Belohnung für die gute Leistung gab es am nächsten Tag eine Überraschung für mich.
Darüber will ich euch nun erzählen.
Die Sonne ging gerade
über dem Saarland auf und ...
... die Vögel schliefen noch, als mich meine Zweibeiner weckten und mit mir in Richtung Pfalz davonfuhren.
Unser Ziel war das Forsthaus Beckenhof, kurz hinter Pirmasens.
Es wird auch das “Mallorca der Pfalz” genannt, weil es ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist.
Dort trafen wir uns mit weiteren 23 Zwei- und 11 Vierbeinern.
Zuerst gab’s mal ein deftiges Frühstück und anschliessend ...
... eine kurze Einweisung durch Herrn Wachter (Ihr wisst ja, der Rudel-führer).
Unser Plan war die Umrundung des “Kleinen Maiblumen- felsen”.
Insgesamt 98 Beine machten sich auf den Weg durch den ...
... Pfälzer Wald.
Zur Auflockerung, ließ sich Herr Wachter ein paar ...
... Spiele einfallen.
So wurden unsere Zweibeiner am anderen Ende der Leine ausgetauscht, um zu testen, ob wir dann immer noch so brav sind.
Das brachte ein ganz schönes Durcheinander ins Rudel.
Nachdem wir den kleinen Maiblumen-felsen erreicht hatten, legten wir eine ...
... kurze Pause ein.
Ausgeruht und frohen Mutes ging es dann ...
... weiter, quer durch den Pfälzer-Wald.
Es war kurz nach Mittag und etwa 10 Kilometer später als wir an der ...
PWV-Hütte am “Starkenbrunnen” eine längere Rast einlegten.
Dort konnten wir uns dann alle von der langen und erlebnis-reichen Wanderung erholen.
Es blieb auch noch genügend Zeit, um
die ...
“zwischenmännlichen” Beziehungen zu vertiefen.
Spontan gebildete Gesangesgruppen gaben ein paar Lieder zum Besten.
Vom Starkenbrunnen ging es dann noch etwa eine halbe Stunde weiter, um dann wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Forsthaus Beckenhof, anzukommen.
Den Abschluss dieser wunderschönen Wanderung bildete ein gemeinsames Essen
mit anschließendem gemütlichen
Beisammensein.
So, das war mein Bericht über eine wirklich sehr schöne Wanderung. Und weil es mir so gut gefallen hat, haben mich mein Frauchen und mein Herrchen gleich wieder für die nächste Wanderung angemeldet.
Aber davon später.
Bis dann euer Barny
Barny ist ca. 5 Monate alt
Barny ist ca. 6,5 Monate alt
Barny ist ca. 7 Monate alt
Barny ist ca. 8 Monate alt
Herbstwanderung von Barny
Vor kurzem trafen sich unsere Zwei- beiner, zur Herbst- wanderung.
Und damit jeder sieht zu wem sie gehören, hatten sie sich extra T-Shirts mit dem Bild ihres Rudelführers machen lassen.
Wolfgang hat natürlich auch eins bekommen und lies es sich natürlich nicht nehmen, es gleich anzuziehen.
So wanderten wir mal wieder durch den Homburger Wald ...
machten die ein oder andere Rast ...
oder ein paar Gruppenfotos ...
kurz gesagt es lief eigentlich wie immer.
Wie immer ?
Nein !
An einer kleinen Hütte mitten im Wald hatte sich Wolfgang wieder eine Überraschung für uns einfallen lassen.
Auf einem Lager- feuer wurde Glühwein heiß gemacht,
während eine Tafel mit lauter Köstlich- keiten eingedeckt wurde.
Weil Volkstrauertag war, hat uns Kristina noch eine schöne besinnliche Ge- schichte vorgelesen, bevor ....
wir uns zu einem königlichen Mahl mitten im Wald niederließen.
Als dann auch der letzte Tropfen des Glühweins geleert war, brachen wir wieder in Richtung Hundeplatz auf.
Dort durfte ich mit meinen Freunden Sam und Neo noch etwas toben ...
und mit meiner Freundin Tina noch ein wenig schmusen.
Während es sich unsere Menschen bei Kaffee und Kuchen noch einmal gutgehen ließen.
Zur allgemeinen Belustigung las uns Wolfgang noch ein paar schöne Geschichten vor.
Also war es eigentlich doch “wie immer”.
Es war wie immer ein wunderschöner Tag, den wir gemeinsam mit unseren Freunden verbrachten und von dem wir noch lange reden werden.
Barny ist ca. 9 Monate alt
Weihnachtswanderung von Barny
Das sind alle Teil-nehmer unserer Weihnachts-wanderung.
Die Wanderung ging zu einer nahegelegenen Hütte im Wald, wo wir schon von Wolfgang und Harry mit heißem Glühwein erwartet wurden.
Im Nu wurde mit den mitgebrachten Leckereien ein Buffet aufgebaut.
Ein paar Kerzen und weihnachliche Musik sorgten schnell für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum ...
Nachdem unsere Zweibeiner alles vernascht hatten, machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Und hier ein paar Impressionen vom Kanaldeckel-Ziel-Sitzen.
Fast ...
auch nicht viel besser ...
der erste Treffer ...
Aha, jetzt wo man weiß wie es geht ...
Klassischer Fall von Streifschuss ...
das sieht eher nach einem Querschläger aus ...
Quantität statt Qualität ...
Apropos Volltreffer, genau in diese Kategorie war auch die Wanderung wieder einzuordnen.
Jetzt geht es leider in die Winterpause, aber alle freuen sich jetzt schon auf die ersten Wanderungen im nächsten Frühjahr.
Bilder und Berichte folgen.
Versprochen.
Doch vor der Er- öffnung des Buffets, wurden erst noch ein paar Weihnachtslieder gesungen.
Dann gab’s endlich die feinen Sachen.
Für meine Kollegen und mich gab es frische Wiener.
und so sieht ein Volltreffer aus ...
Barny ist 11 Monate alt
Winterurlaub von und mit Barny
Ankunft in Hochfügen im Zillertal.
Strahlend blauer Himmel, 140 cm Schnee, -5° C.
Wenn Engel reisen ...
Mein Freund Sam mit seinem Frauchen und ich mit meinem Herrchen.
Der Weg ist das Ziel.
und ist der Weg auch noch so weit, mit der richtigen Wegzehrung ist alles zu schaffen.
Die No-Hu Männer
Bei solchen Bildern wird jede Foto - Tapete blass vor Neid.
Sam und Neo in Action.
Am höchsten Punkt angekommen,
aber noch nicht am Ziel.
Traumhafte Aussichten ...
Der Blick ins Inntal.
Im Schnee macht das Toben noch viel mehr Spaß ...
Fang den Schneeball, Sam
Sam mit seinem Rudel.
Wo bleibt der nächtste Schneeball den ich suchen soll ?
Egal wie weiß das Ding ist, ich werde es finden ...
Ich glaub da vorne muß er sein ...
Das waren ein paar Eindrücke von meinem ersten Winterurlaub.
Meine Zweibeiner sagen, daß wir das jetzt jedes Jahr wiederholen werden.
Das wird eine riesen Gaudi.
Hallo Leute, vor kurzem haben mich meine Zweibeiner mit einer riesen Aktion überrascht.
Mit meinen beiden besten Freunden Sam und Neo durfte ich in Urlaub fahren.
Und es war kein normaler Urlaub. Nein, ein Winterurlaub mit gaaaanz viel von dem kalten und weissen Zeug, wo meine Zweibeiner “Schnee” dazu sagen.
Egal wo wir hingelaufen sind überall lag von dem Zeug herum. Es war ganz toll man konnte sich wunderbar darin wälzen und buddeln und das Beste daran, man wurde gar nicht dreckig.
Wir wohnten alle zusammen in einem Haus, wo wir eine Wohnung ganz für uns alleine hatten. Den ganzen Tag mit meinen Freunden zusammen, das war super.
Jeden Tag machten wir als erstes eine lange Wanderung. Das hat uns alle ganz schön angestrengt.
Mittags konnten wir Hunde uns dann ausruhen während sich unsere Herrchen und Frauchen lange Bretter an den Hinterpfoten festmachten und damit auf dem weissen Zeug den Berg herunter rutschten. Komische Sachen gibt’s.
Eine ganze Woche mit meinen Freunden Sam und Neo zusammen spielen, wandern und toben es war einfach herrlich.
Barny ist ca. 15 Monate alt
Urlaub in Mittenwald … Bericht von Barny
Kaum zu glauben, aber meine Zweibeiner sind schon wieder mit mir in Urlaub gefahren.
Diesmal waren wir in Mittenwald in Bayern.
Dort gab es ganz viel zu sehen.
Wälder, Wiesen und vor allem die Berge.
Hier der Blick über den Kranzberg zum Wettersteingebirge.
Wir haben jeden Tag lange Wanderungen unternommen.
Im Hintergrund sieht man hier das Karwendelgebirge.
Hier sieht man schön, die Wiesen, Wälder und Berge
Das war unser Ferien- haus. Das hatten wir ganz für uns alleine und lag direkt am Schmalensee.
Das Haus “Seerosl” mit eigenem Garten, Schuppen und Park- platz.
Von hier aus ist es ein Katzensprung zu den Wiesen der Umgebung.
In den Wiesen konnte man herrlich herum- tollen und Ball spielen.
Wo ist das Ding jetzt?
Ich hab ihn!
Warte Herrchen ich bring ihn dir.
Man konnte auch herrlich entspannen.
In den Wiesen ist immer was los, tolle Käfer, Schmetterlinge, Bienen und was sonst noch so alles kreucht und fleuscht.
Man hat immer was zu schauen.
Apropos “schauen”, was gibs denn hier interressantes ?
Hier seht ihr mich bei meiner liebsten Beschäftigung.
Das hätte ich jeden Tag machen können, aber leider war die Woche so schnell herum.
Aber meine Zwei- beiner haben mir ver- sprochen, daß wir wieder hierher zurück kommen.
Darauf freue ich mich jetzt schon.
Bis bald euer
Barny
Barny ist ca. 21 Monate alt
Der Stand der Dinge Bericht von Barny
Hey Leute,
es ist schon soooo lange her, daß ich euch was geschrieben habe. Aber ich war sehr krank gewesen und bin auch jetzt immer noch nicht richtig gesund.
Ich hatte eine sehr schwere Ohrenentzündung die einfach nicht weggehen wollte.
Die Medizin die ich gegen die Entzündung der Ohren bekommen habe, hat dann meinen Darm angegriffen und so kam eins zum anderen.
Es hat sich dann herausgestellt, daß ich auf sehr viele Dinge allergisch reagiere. Deshalb bekomme ich im Moment nur leckeren Fisch mit Kartoffeln oder Reis. Ab nächster Woche gibt’s dann statt Fisch eine Sorte Fleisch. Meine Zweibeiner sagen Ausschluss-Diät dazu. Mir ist es egal, hauptsache es schmeckt.
Wegen der ganzen Geschichte ist mein Immunsystem etwas angegriffen, deshalb darf ich im Moment nicht in die Hundeschule. Aber mir wird trotzdem nicht langweilig, weil sich Frauchen und Herrchen ganz viel um mich kümmern.
Sie bringen mir immer neues Spielzeug mit.
Den Knochen kann man mit lecker Fischis füllen.
Oder immer mal wieder einen neuen Ball, aber die halten bei mir nicht so lange.
Wenn das Wetter schön ist, spielen wir auch im Garten ...
... da hat mir Herrchen einen tollen Slalom- Parcours gebaut.
Oder wir gehen auf das große Feld, da kann ich an der langen Leine nach herzenslust Mäuse jagen.
Aber am liebsten spiele ich mit meinem Frauchen und dem Dummy.
Da springen immer tolle Leckerchen raus.
Dafür halt ich dann auch mal still wenn Frauchen ihre komischen Momente hat.
Hier helfe ich ganz doll bei der Gartenarbeit.
Und ich hab auch keine Angst vor dem Laubsauger
Das nächste mal erzähl ich euch davon wie das Fleisch schmeckt und ob ich auch Gemüse vertragen kann.
Vielleicht haben wir bis dahin auch mal richtig Schnee, dann können meine Zweibeiner wieder tolle Fotos von mir machen.
Also bis bald
Euer Barny
letzte Änderung:
von
NoHuA
Wednesday 29.11.2023 |